Bäume digitalisieren - Baumsymbol ändert Größe beim Zoomen?

Hallo,

ich versuche gerade Bäume (Gehölzvegetation) mit ArcMap zu digitalisieren.
Dazu habe ich ersteinmal ein Shapefile mit dem Namen Gehoelz.shp (Featureclass PointFeature) erstellt und mit Add Data hinzugefügt. Die Karte mit den Bäumen, die digitalisiert werden sollen, liegt bereits georeferenziert als Layer vor.

Wenn ich nun ein eigenes Baumsymbol (als emf-Datei unter Symbol Property Editor als Picrure Marker Symbol eingefügt) unter Layer Gehoelz > LayerProperties > Symbology > Symbol auswähle und mit dem Sketchtool auf der Karte einzeichne, dann erscheint das eigene Baumsymbol zwar, aber wenn ich dann aus der Karte herauszoome, werden die Baumsymbole alle größer und bleiben nicht in der Größe in der ich Sie eingezeichnet habe.
Woran liegt das?

Ich würde ja gerne die schon enthaltenen Symbole benutzen, allerdings gibt es nicht gerade eine gute Auswahl an Symbolen für einzelne Bäume.

_________________
Gruß plex
Hallo,

werden die Symbole wirklich größer oder scheint es nur so, da sie in Wirklichkeit gleich groß bleiben, aber der Karteninhalt kleiner wird? Das ist kein Fehler, sondern Absicht. Wenn Du willst, dass die Symbole sich mit dem Karteninhalt verändern, musst Du in den Eigenschaften des Datenrahmens einen Referenzmaßstab angeben. Die Größe der Symbole ist dann bei diesem Referenzmaßstab so wie sie in den Symboleigenschaften eingestellt ist.

Gruß
Wolfgang
Also, ich habe jetzt einen Referenzmaßstab 1:1000 festgelegt. Wenn ich den Referenzmaßstab höher einstelle, werden andere Karten, aber nicht alle, beim Klick auf OK/Anwenden viel größer? Woran liegt das denn nun wieder? Nur aus reinem Interesse...
Die eingezeichneten Baumsymbole sind nun jedenfalls schön auf der zu digitalisierenden Karte/Luftbild und Flurkarte fixiert, d.h. sie werden nicht mehr größer beim Herauszoomen, sondern kleiner, wie es sein soll. Vielen Dank für den Tipp. :)

P.S.: Ich habe gelesen, dass es Probleme beim Druck/Druck als pdf geben kann, also dass sich die selbstangepassten/-hergestellten Symbole verschieben können. Ist da was dran oder kann ich beruhigt meine eigenen Symbole als emf benutzen?
Hallo,

ich nehme mal an, dass Du mit "Karten" nicht das meinst was ich mir daruter vorstelle ;-)

Maaaaxiiillaaaaaaa!!!!
Sorry...

Nochmal: Es wird nichts größer, wenn man den Referenzmaßstab nicht einstellt!! Ohne Referenzmaßstab weiß ArcGIS nicht, wann die eingestellte Symbolgröße gelten soll und stellt sie deshalb immer gleich groß dar, was optisch wie ein Größerwerden aussieht, wenn man rauszoomt.

Der Referenzmaßstab bezieht sich natürlich auf alle Symbole! Alles wird beim eingestellten Maßstab in der eingestellten Größe dargestellt. Wenn ein Symbol zu groß sein sollte, muss man es halt kleiner machen.

Beim Export nach PDF in den Optionen "Punktsymbole in Polygone umwandlen" (sinngemäß) aktivieren, dann sollte nichts schiefgehen.

Gruß
Wolfgang
OK, vielen Dank. Jetzt ist es klarer, was es mit dem Referenzmaßstab auf sich hat. Hast mir sehr gut weitergeholfen. :)
Dieser "globale Referenzmaßstab" ist eines der meistgehassten ArcGIS-"Features".

In 3.2 kann man ganz selbstverständlich für jeden Layer einen eigenen Referenzmaßstab festlegen (und dadurch beispielsweise zwei Punktraster in den Auflösungen 10 und 100 Meter problemlos mit der selben Pfeilsymbologie nebeneinander darstellen).

Warum diese, für mich eigentlich selbstverständliche Einstellung im inzwischen ja auch schon 10 Jahre alten ArcMap nicht gemacht werden kann, hat mir bislang niemand erklären können.