Hallo,
ich möchte eine Sichtbarkeitsanalyse für eine Windkraftanlage erstellen. Hierfür benötige ich aber noch einen Punktdatensatz für die Windkraftanlage, der zusätzlich zur Lage, die Geländehöhe und die Höhe der Anlage enthält. Wie kann ich diesen Punkt erstellen?
Gruß Antonia
ich möchte eine Sichtbarkeitsanalyse für eine Windkraftanlage erstellen. Hierfür benötige ich aber noch einen Punktdatensatz für die Windkraftanlage, der zusätzlich zur Lage, die Geländehöhe und die Höhe der Anlage enthält. Wie kann ich diesen Punkt erstellen?
Gruß Antonia
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
Gespeichert von Hannes17 am Mi., 06.04.2011 - 09:13
PermalinkGeländehöhe kannst aber ach gleich auf die Geometrie rechnen. Mit dem 3D Analyst. Die Anlagenhöhe wird bei der Sichtbarkeitsanalyse aus dem Attribut genommen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann muss das Feld "OFFSET" heißen. Steht aber genau ind er ERSRI-Hilfe drin.
Siehe auch folgenden Beitrag.
vg
Gespeichert von Maxilla am Mi., 06.04.2011 - 09:26
Permalink- Einfach ein Punktshape erstellen,
- Bearbeitung starten,
- Rechtsklick in die Map,
- Koordinaten eingeben.
(Jetzt könntest du daraus per 'Features to 3D' aus dem 3D-Analyst Menü ein 3D-Shape erstellen, aber wie gesagt: muss nicht).
In der Attributtabelle legst du nun die Felder OFFSETA und OFFSETB an. In OffsetA (eigentlich der Beobachter) solltest du die Höhe der Anlage eingeben (z.B. 120), in OffsetB die Augenhöhe des Beobachters (z.B. 1,70). Das war's eigentlich schon.
---
EDIT: Oh, da war Hannes mal wieder früher wach :)
Gespeichert von Antonia am Mi., 06.04.2011 - 16:50
PermalinkMuss ich denn beim Punktshape nirgends die Geländehöhe eingeben?
Gespeichert von Maxilla am Mi., 06.04.2011 - 18:06
PermalinkNein. Entweder per Augenschein und Linksklick (so wie du es gemacht hast) oder per Rechtsklick und Koordinateneingabe.
"Dann habe ich versucht, den Befehl in der Toolbox des 3d Analysten zu finden, habe ich aber nicht."
Der Befehl ist nicht in der Toolbox (dort heißt er 'Interpolate Shape') sondern im Menü des 3D-Analysten unter 'Convert'. Aber wie gesagt, lass das mal.
"Muss ich denn beim Punktshape nirgends die Geländehöhe eingeben?"
Nein, die wird aus deinem DOM (Oberflächenmodell) übernommen. Dies ist in der Regel ein Grid, das Geländehöhe + Strukturhöhe (Wald, Siedlung usw.) repräsentiert. Hast du ein solches? Oder zumindest ein Geländemodell?
Gespeichert von Antonia am Do., 07.04.2011 - 14:20
PermalinkGespeichert von Antonia am Do., 07.04.2011 - 16:30
PermalinkWas mich jedoch wundert: Ich habe zum einen die Sichtbarkeitsanalyse mit dem Raster durchgeführt und dann habe ich auch noch aus dem Raster in tin erstellt und damit eine Sichtbarkeitsanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. Könnt ihr mir sagen, welche Methode besser bzw. genauer ist?