Hallo liebe GIS-Experten,
nachdem ich mir einige ESRI-Tutorials angeschaut und nicht schlau daraus geworden bin, wende ich mich nun an Euch, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.
Ich will die Sonnenstunden eines Gebietes in Deutschland interpolieren und dann im Jahresüberblick die Monatsinterpolationen auf einer Karte darstellen. Ich habe verschiedene Methoden (IDW, spline und kriging) ausprobiert, aber der bull's eye effect taucht immer wieder auf.
Weiß jemand, wie man dem entgegenwirken kann?
Außerdem überlege ich, die Geländehöhe, die auch im Datensatz enthalten ist, miteinzubeziehen in die Berechnung (denn der Zusammenhang: im Tal weniger Sonne, erscheint logisch).
Ist dies mit cokriging möglich?
Habe es ausprobiert, indem ich in dem geostatistical wizard die sonnenstunden als 1. und die geländehöhe als 2. datensatz eingegeben habe. macht das Sinn, funktioniert das so?
würde mich sehr über jegliche Tipps freuen.
MFG
nachdem ich mir einige ESRI-Tutorials angeschaut und nicht schlau daraus geworden bin, wende ich mich nun an Euch, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.
Ich will die Sonnenstunden eines Gebietes in Deutschland interpolieren und dann im Jahresüberblick die Monatsinterpolationen auf einer Karte darstellen. Ich habe verschiedene Methoden (IDW, spline und kriging) ausprobiert, aber der bull's eye effect taucht immer wieder auf.
Weiß jemand, wie man dem entgegenwirken kann?
Außerdem überlege ich, die Geländehöhe, die auch im Datensatz enthalten ist, miteinzubeziehen in die Berechnung (denn der Zusammenhang: im Tal weniger Sonne, erscheint logisch).
Ist dies mit cokriging möglich?
Habe es ausprobiert, indem ich in dem geostatistical wizard die sonnenstunden als 1. und die geländehöhe als 2. datensatz eingegeben habe. macht das Sinn, funktioniert das so?
würde mich sehr über jegliche Tipps freuen.
MFG
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
Gespeichert von Inabrueh am Mi., 27.04.2011 - 14:26
Permalinkkannst du aus deinen Daten denn einen Zusammenhang der Geländehöhe und Sonnenscheindauer erkennen? Was sagt denn die Statistik?
Nach Issaks and Svrivastava besteht ein Zusammenhang zwischen der ersten, im Fokus stehenden Variabel und weiteren Variablen die in einem räumlichen Bezug zu der Ersten stehen und somit Informationen über diese liefern können.