Hallo zusammen,
Ich versuche ein Raster mit einem Gebäudeshape zu clippen. Leider funktioniert das nicht. Der Prozess läuft durch aber mein Raster komplett wieder gegeben und nicht auf die Gebäude geschnitten.
In dem Versuch über den Spatial Analyst Raster to Feature zu konvertieren, bekam ich die Fehlermeldung, dass ich ein Float Raster habe und ein Integer Raster benötige.
Schön und gut aber wie um Himmelswillen bekomme ich eine Umwandlung hin.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich doch noch mein Raster nur auf Gebäude darstelle?
Danke und viele Grüße,
Stefan:-)
Ich versuche ein Raster mit einem Gebäudeshape zu clippen. Leider funktioniert das nicht. Der Prozess läuft durch aber mein Raster komplett wieder gegeben und nicht auf die Gebäude geschnitten.
In dem Versuch über den Spatial Analyst Raster to Feature zu konvertieren, bekam ich die Fehlermeldung, dass ich ein Float Raster habe und ein Integer Raster benötige.
Schön und gut aber wie um Himmelswillen bekomme ich eine Umwandlung hin.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich doch noch mein Raster nur auf Gebäude darstelle?
Danke und viele Grüße,
Stefan:-)
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
Gespeichert von Rena am Mo., 09.08.2010 - 16:26
Permalinkleider ist mir nicht ganz klar was du eigentlich tun willst. Dazu gibt es noch einige Fragen.
Was ist das für ein Raster? Ein Grid z.B. mit Höhenwerten? Oder eine Rasterkarte wie z.B. eine Topographische Karte?
Welche Auflösung hat dieses Raster? Welchen Befehl hast du verwendet? Wenn du ein 25m-Grid mit einem Shape von Einzelgebäuden "Clippen" (das wäre beim Raster der Spatial Analyst Befehl: extract by mask) willst, wird das wohl nicht sehr erfolgreich...
Geht es lediglich darum, nur ein Raster (z.B. ein Luftbild oder Orthophoto) lediglich im Bereich der Gebäude sichtbar zu machen?
Oder ...?
Grüße
Rena
Gespeichert von StefanR am Mo., 09.08.2010 - 19:53
Permalinkdas Raster gibt Termische Ausstrahlung wieder und ist aus einem Orthophoto entstanden. Aus dem entsprechenden Kanal wurden Punkte erzeugt, die über IDW interpoliert. Das Raster dürfte eine Auflösung von 50 m haben. Bin mir grad nicht ganz sicher. Jedenfalls ist es ein Fließkommaraster.
Es geht mir lediglich darum das Raster im Bereich der Gebäude sichtbar zu machen.
Ich habe nochmal ein Integerraster erzeugt und anschließend im Clip-Tool den Haken gesetzt, dass am Gebäudelayer geclippt werden soll.
Ich bin guter Hoffnung, dass morgenfrüh alles passt! Ich habe den Befehl Clip im Datamanagement genutzt und nicht in der Analysis.
viele Grüße und danke für deine Antwort.
Stefan
Gespeichert von Rena am Di., 10.08.2010 - 10:30
PermalinkViele Wege führen nach Rom. Oder so ähnlich.
Du könntest
a) mit dem Spatial Analyst Tool "Extract by Mask" das Raster anhand eines Flächenshapes (den Gebäuden) clippen. Allerdings wird bei einer Rasterweite von 50m wohl kaum was übrig bleiben, die Gebäude werden nicht so groß sein, oder?
b) den von dir beschriebenen Weg: umwandeln Raster in Vektor (Flächenfeatures) und dann das clip-Tool verwenden. Ggf. kannst du das Raster auch noch reklassifizieren, wenn du nicht für jeden vorkommenden Wert EINE Fläche haben willst. Also angenommen, dein (Floating)-Raster umfasst Werte von 1,234 -145,567, du möchtest aber nur "Zonen" von jeweils 1-10, 11-20, 21-30 usw. haben müsstest du das Raster reklassifizieren, damit gleichzeitig ein Integer-Raster mit wenigen Werten erzeugen, diese neuen Klassen in Vektorflächen umwandeln und könntest dann die clippen.
oder vielleicht am einfachsten (wie kürzlich von Gisgisi im Thread "Datenrahmen auf Shape zuschneiden" beschrieben)
c) in den Eigenschaften des Datenrahmens (!) im Reiter "Datenrahmen" die Option "Auf Shape zuschneiden" wählen, das Gebäudeflächenshape als "Schnittkante" nehmen. Dann würde das Raster (wie allerdings auch alle anderen Layer im Datenrahmen!) nur im Bereich der Gebäudeflächen dargestellt. Vielleicht würde das ja reichen?
Grüße
Rena