Laufzeitfehler "53"

Liebe Leute,

Ich habe eine mxd-Datei auf meinen PC kopiert (und die Pfade so eingerichtet wie sie auf dem Quell-PC auch eingerichtet waren). Nun gelingt es mir aber nicht, eine in diesem bzw. für dieses Projekt programmierte Anwendung zu nutzen. Wenn ich das entsprechende Icon drücke, bekomme ich die 'Fehlermeldung Laufzeitfehler "53" Datei nicht gefunden'. Scheint also doch irgendetwas mit meinen Pfadangaben nicht zu stimmen. Wie kann ich herausfinden, wo das Problem liegt? Ich habe im Umgang mit Skripten bislang in AV 9 keinerlei Erfahrung.

Wer kann mir auf die Sprünge helfen?

Gruß,
HaPe
Hallo hape
versuchs mal mit "Relative Pfade einstellen"
1.3 Relative Pfade einstellen
Stelle die .mxd (das Projekt) so ein, dass es auch auf einem anderen Laufwerk oder auf einer cd läuft. Das muss natürlich am Anfang des Projektes/der mxd gemacht werden!!!

Datei / Karteneigenschaften / Fenster ....mxd Eigenschaften / Schalter Datenquellen-Optionen / Punkt bei Relative Pfadnamen speichern setzen / ok.
Natürlich müssen sich dann auch alle geladenen Themen/Layer bei der mxd befinden.

Später nicht vergessen!!!
Bitte beachte unter 3.3 Auswählbare Layer festlegen!!!!!
Bitte beachte unter 3.4 Verschiebetoleranz einstellen!!!!!
mfg
juepe
Vielen Dank, Juepe, für Deine Hilfe.

Leider bin ich bislang dennoch nicht weitergekommen. Ich habe unter "Datei / Karteneigenschaften" den Punkt bei "Relative Pfadnamen speichern" gesetzt - ohne Wirkung zu erreichen. Du schreibst "Natürlich müssen sich dann auch alle geladenen Themen/Layer bei der mxd befinden." Es ist bei mir so, dass das Projekt noch keine Layer enthält, sondern lediglich die Scripte. Müssen die sich auch bei der .mxd befinden? und wenn ja, wo finde ich die Pfade, unter denen die Scripte abgespeichert worden sind?

Was ich weiterhin nicht verstehe: Du schreibst "1.3 Relative Pfade einstellen ", "3.3 Auswählbare Layer festlegen", "3.4 Verschiebetoleranz einstellen". Ich weiss jetzt nicht wo diese Nummerierungen bzw. Einstellmöglichkeiten zu finden sind. Ich kenne nur die (unnummerierte) Möglichkeit unter "Datei / Karteneigenschaften" die relativen Pfade einzustellen.

Wäre supernett, wenn Du oder sonst jemand da draußen, mir hierzu ´was schreiben könnte.

HaPe
Hallo Hape
Die auswählbaren Layer und die Verschiebetoleranz haben damit nichts zu tun, habe ich nur aus Versehen mitgeschickt. Hier aber mein angefangener Tutor. Lerne das Programm grade selber und habe auch nicht mehr. Das Buch ArcGis9 das Buch für Einsteiger von Geoinformatik ist ganz gut. Versuchs mal damit.
Gruß Juepe

GIS-Standardaufgaben AB 4.3

Kleine Handreichung für alle, die ArcGIS9 lernen sollen, aber sich etwas damit schwer tun.
Ein Programm beherrscht man erst, wenn die „Klick-Folgen“ durch Üben automatisiert sind. Beim Autofahren kann man auch nicht während der Fahrt im Handbuch nachsehen, wie der 3. Gang eingelegt wird. Das muss automatisch gehen.
Am besten ist es, pro Tag ein Kapitel durchzunehmen und ca. ½ Stunde zu üben. Wenn man alle Kapitel durchhat, wieder von vorne beginnen.

Biotopkartierung in ArcGis9

Vorweg: Durch Rechtsklick auf die oberste Graue Leiste kann man Werkzeugmenüs auswählen.

1. Anlegen eines Projektes / einer mxd / Grundeinstellungen

Vorweg: „Klicken“ heißt immer „links klicken“, „Rechtsklick“ ist klar.

1.1 Ordner im ArcCatalog verbinden:
Öffne ArcMap, dann klicke auf den gelben Ordnerschrank in der zweiten Menüzeile. ArcCatalog öffnet sich, das ist der Explorer für ArcGis.
Lege die Ordner fest, aus denen Du Daten einladen willst oder in denen Du Daten abspeichern willst.
Klicke auf den zweiten Schalter von links in der Symbolzeile: „Ordner verbinden“.
Es öffnet sich das Fenster „Zum Ordner verbinden“.
Klicke auf den/die Ordner, zu dem/denen Du eine Verbindung herstellen willst und dann auf „ok“. Erst jetzt kannst Du Daten aus den Ordnern in ArcMap einladen.

1.2 Datenrahmen (View) Grundeinstellungen:
Wechsle von ArcCatalog zurück in ArcMap.
In der Fenster links sieht Du 3 gelbe Karten übereinander, daneben „Layer“. Das gleiche wird sonst „Datenfenster“ genannt, früher hieß es View.
Du hast hier das Inhaltsverzeichnis (früher „Projektfenster“ mit den verschiedenen „Views“) mit den verschiedenen „Datenrahmen“.
Rechtsklick auf „Layer“/ Eigenschaften – es öffnet sich das Fenster „Datenrahmen“
Aus demMenü „Eigenschaften“ auswählen.
Öffne die Karte „Allgemein“. Vergib einen Namen für das „View“, z.B. „Datenrahmen1“ oder so.
Die folgenden Einstellungen in [] sind in unserer Standard-Mxd schon von Giscon voreingestellt:
[Stelle die „Einheiten“ in der „Karte“ auf Meter!!!!!! SEHR WICHTIG )
Stelle die „Einheiten“ in der „Anzeige“ auf Kilometer.



Wichtig!!
Klicke auf die Karteikarte „Koordinatensystem“.
Klicke in „Koordinatensystem wählen“ auf das Kreuz vor „Vorgegeben“, dann auf „Projected Coordinate Systems“.
Suche in der Liste „National Grids“,
nicht im Ordner „GaussKrüger“!!, das ist (lt. W. Liebig) ein Fehler im Programm!!,
dort wähle „Germany_Zone_3“ aus.
Dann auf „OK“.
Jetzt hast Du in Deinem 1.Datenrahmen/View die Grundeinstellungen. Am besten speicherst Du das als Basis.mxd, und kopierst es immer, dann brauchst Du es nie mehr zu machen.]

.mxd entspricht .apr,
mxd-namen sollen nicht länger als 8 Zeichen sein!).

Dann speichern!

1.3 Relative Pfade einstellen
Stelle die .mxd (das Projekt) so ein, dass es auch auf einem anderen Laufwerk oder auf einer cd läuft. Das muss natürlich am Anfang des Projektes/der mxd gemacht werden!!!

Datei / Karteneigenschaften / Fenster ....mxd Eigenschaften / Schalter Datenquellen-Optionen / Punkt bei Relative Pfadnamen speichern setzen / ok.
Natürlich müssen sich dann auch alle geladenen Themen/Layer bei der mxd befinden.

Später nicht vergessen!!!
Bitte beachte unter 3.3 Auswählbare Layer festlegen!!!!!
Bitte beachte unter 3.4 Verschiebetoleranz einstellen!!!!!


2. Einladen der Karten und Themen

Einladen von Daten in nur möglich, wenn in ArcCatalog die Verbindung zu den entsprechenden Ordnern hergestellt wurde, siehe 1.1.

2.1 Einladen der Geosum-Daten
Die Geosum-Daten, also alle Karten und Fachdaten, die jetzt noch auf Laufwerk j: liegen findest Du auch unter dem Schalter „Geosum“ ganz links in der 3. Menüleiste! Auf Dreieck klicken, Start Geosum klicken, !, Dann unter Geosum-Datenbank die gewünschten Karten suchen.
Die Kombi-Schwarz-Weiß-Karten von Geosum sind immer „durchsichtig“.
Die Kombi-Graustufen-Karten sind nicht „durchsichtig“.

Frage: Warum wird die Karte nicht gezeigt? Nur weißes Blatt mit Kartenschnitten zu sehen?!
Rechtsklick auf Kartennamen (z.B. Kombi-Schwarz-Weiß),
Registerkarte Allgemein/
Punkt bei Layer in allen Maßstäben setzen.

2.2 Einladen der Tiff-Karten auf Laufwerk j:
z.B. DGK5
Klick auf +
Suchen in: Ordner j: / Ordner topk / Ordner 5000 / Kartenblatt suchen / Ordner Grundriss / Karte aussuchen / Hinzufügen

Tiff-Karten lassen sich nicht mehr – wie in ArcView die ksw-Karte – auf völlig durchsichtig stellen, sondern nur noch „dimmen“.
Rechtsklick auf DGK5-Grundriss / Klick auf Eigenschaften /
Registerkarte-Allgemein /
Punkt bei Layer in allen Maßstäben zeigen setzen.
Registerkarte-Anzeige /
%-Zahl (z.B. 70 %) unter Transparent einstellen
O.K.
Ein darunter liegendes Luftbild ist dadurch natürlich nicht mehr einwandfrei zu sehen. Wenn das gewünscht ist, besser Kombi-Schwarz-Weiß-Karten über Geosum einladen.

2.3 Einladen von Luftbildern
Entweder über Geosum-Datenbank oder über Laufwerk J:, genau wie in 2.) bei den Karten

2.4 Einladen und Einstellen der Eigenschaften von shapes
z.B. ffh-Kombi-shape 2004:
+ Daten hinzufügen
Suchen in: (Standort der Daten)
Klick und Hinzufügen.
Rechtsklick auf Name des Themas xxx.
Layer-Eigenschaften
Registerkarte Allgemein, Layer in allen Maßstäben anzeigen: So lassen.
Registerkarte Symbologie:
1. Möglichkeit: Rechtsklick auf das Legendenkästchen: Farbe aus Farbpalette oder Keine Farbe auswählen. Nachteil: Umrandung lässt sich nicht einstellen.
2. Möglichkeit: Rechtsklick auf Namen des Themas/
Kontextmenü / Eigenschaften /Symbologie /
Farbfeld im Rahmen Symbol anklicken
Im Fenster Symbol-Auswahl Füllfarbe, Umrissstärke und Umrissfarbe einstellen.
Registerkarte Anzeige: Transparenz einstellen.
Hier am besten auf 0 % Transparenz stehen lassen und in der Symbologie die ohnehin durchsichtige Kreuzschraffur nehmen.

2.5 Zoomen auf Thema/Layer
Rechtsklick auf Name des Themas, hier FFH_nds_2004.shp
Im Menü Klick auf Auf Layer zoomen. Es erscheinen alle FFH-Gebiete in Nds.

2.6 Zoomen auf ausgewähltes Objekt/Polygon/Feature
Rechtsklick auf Name des Themas, s.o.
Im Menü Klick auf Attributtabelle öffnen.
In der Attributtabelle Rechtsklick (Abfragen machen wir später) auf FFH-Nr.,
dann Klick auf Aufsteigend sortieren.
Gewünschtes FFH-Gebiet auf den grauen Balken am linken Rand anklicken – es wird blau, in diesem Fall xxx..
Attributtabelle schließen oder in die Taskleiste legen.
Rechtsklick auf den Namen des Themas/Layers.
Im Menü auf mit dem Mauszeiger auf Auswahl gehen,
im Untermenü Klick auf auf selektierte Features zoomen.
Und – schwupps – wird das Polygon xxx Teiche dargestellt.

2.7 Ups, mein Shape ist in einer falschen Projektion (4. statt 3. Gauß-Krüger-Streifen)
Lade das Shape in den Datenrahmen (View) ein. Der Datenrahmen ist auf Gauß-Krüger, 3. Streifen eingestellt (überprüfen siehe oben). Dein Shape dagegen ist auf den 4. Streifen eingestellt. Dann:
Rechtsklick auf Shape/Layernamen im Inhaltsverzeichnis.
Menü des Shapes/Layers, Klick auf Daten
Klick auf Daten exportieren.
Dialogfeld Daten exportieren, Exportieren: Alle features (bedeutet: alle Objekte (Polygone, Linien, Punkte des shapes).
Punkt setzten bei Gleiches Koordinatensystem verwenden wie der Datenrahmen!
Bei Ausgabe-shapefile… angeben bzw. auswählen, wohin das exportierte shape gespeichert werden soll und
OK.


3. Anlegen eines neuen Polygon-Shapes

Neue shapefiles werden in ArcCatalog angelegt,
neue Felder in der Attributtabelle sowohl in ArcCatalog als auch in ArcMap.
Wechsle über den Schalter ArcCatatlog dorthin.

3.1 Neues Shape anlegen.
Klicke im Orderverzeichnis auf den Ordner, in dem Du das neue Shape speichern willst.
Im „Inhaltsfeld“ rechts im Bild erscheint jetzt der Inhalt des Ordners.
Rechtsklick auf das weiße „Inhaltsfeld“/ Neu / Shapefile“ klicken.
Es öffnet sich das Fenster „Neues Shapefile erstellen“.
Feature-Type: Polygon auswählen.
Gib dem Shapefile eine Namen, z.B. „ArcUeb“.
Wenn Du das Koordinatensystem nicht festlegst, wird das des in den Grundeinstellungen eingestellte Koordinatensystem des Datenrahmens übernommen.
Du kannst es aber auch einstellen wie in den Grundeinstellungen.

3.2 Attributtabelle für das neue Shape anlegen:
Im ArcCatalog - Inhaltsfenster
Rechtsklick auf den Namen des neuen Shapes
Fenster Eigenschaften – Shapefile / Felder
a) 12 Zeichen Textfeld/Zeichenfolgefeld mit Namen „Polygonnr“ anlegen:
Unter Feldname Polygonnr eintragen,
Unter Datentyp Text wählen.
Unter Feldeigenschaften / Länge 12 eintragen.
b) 16 Zeichen Zahlenfeld mit Namen„Area“ und 2 Dezimalstellen anlegen
Unter Feldname Area eintragen,
Unter Datentyp Double auswählen.
#[unklar, ob short und Long Integer auch gehen? Wo ist der Unterschied.]#
Unter Genauigkeit 16 eingeben.
#[unklar, ob das Richtig ist, was hat „Genauigkeit“ mit der Feldgröße zu tun?]
Unter Dezimalstellen 2 eingeben.

OK.
Schalte ArcExplorer mit x aus oder lege ihn in die Task-Leiste.

Lade das neue Shape in ArcMap ein.

3.3 Auswählbare Layer festlegen !Wichtig!
In der Grundeinstellung von ArcGis9 besteht folgende Gefahr:
Obwohl im Editor ein zu bearbeitender Layer /Thema als Ziel ausgewählt ist, kann man mit dem Auswahlwerkzeug/Schwarzer Pfeil ein Objekt in einem beliebigen anderen Layer/Thema auswählen und mit der Taste Entf löschen!!!
In ArcGis 9.0:
Menüleiste – Auswahl / Auswählbare Layer einstellen / gewünschten Layer anhaken

Jetzt kann man nur noch im angehakten Layer ein Polygon/Objekt auswählen.

Gefahr !!! Trotzdem kann man in jedem nicht ausgewählten Layer/Thema den Editor anschalten und Polygone anfügen oder neu editieren, also alles das tun, wofür man vorher kein Objekt auswählen musste (z.B. Polygon teilen). Man kann also trotz dieser Einstellung shapes verändern, die man unter Editor / Ziel gar nicht ausgewählt hat!!
Man kann aber kein
Und der Rest
3.3 Auswählbare Layer festlegen !Wichtig!
In der Grundeinstellung von ArcGis9 besteht folgende Gefahr:
Obwohl im Editor ein zu bearbeitender Layer /Thema als Ziel ausgewählt ist, kann man mit dem Auswahlwerkzeug/Schwarzer Pfeil ein Objekt in einem beliebigen anderen Layer/Thema auswählen und mit der Taste Entf löschen!!!
In ArcGis 9.0:
Menüleiste – Auswahl / Auswählbare Layer einstellen / gewünschten Layer anhaken

Jetzt kann man nur noch im angehakten Layer ein Polygon/Objekt auswählen.

Gefahr !!! Trotzdem kann man in jedem nicht ausgewählten Layer/Thema den Editor anschalten und Polygone anfügen oder neu editieren, also alles das tun, wofür man vorher kein Objekt auswählen musste (z.B. Polygon teilen). Man kann also trotz dieser Einstellung shapes verändern, die man unter Editor / Ziel gar nicht ausgewählt hat!!
Man kann aber kein Polygon mehr versehentlich löschen!

In ArcGis 9.1 besser:
Rechtsklick auf Namen des Layers / Auswahl / Dies ist der einzige selektierbare Layer

3.4 Veschiebetoleranz im Editor einstellen Gefahr!!
ArcGis 9 bietet in seiner Grundeinstellung folgende ungeahnte Möglichkeit:
Bei angeschaltetem Editor und ausgewähltem Ziel kann man mit dem Auswahlwerkzeug/Schwarzer Stift jedes beliebige feature (Objekt, Polygon, Linie, Punkt) in jedem beliebigen anderen geladenen Layer/Thema auswählen und durch Mausziehen verschieben!!!, obwohl dieser Layer im Editor gar nicht ausgewählt ist!!! Man kann sich also alle nicht schreibgeschützten Layer ruinieren, die man eingeladen hat.
Ferner wird im als Ziel ausgewählten Layer jedes ausgewählte Feature/objekt verschoben, wenn man mit der Maus versehentlich zieht oder beim Stützpunkte verschieben den Stützpunkt nicht richtig trifft und mit der Maus zieht.
Deshalb wie folgt einstellen:
Editor / Optionen / Editieroptionen /
Fangtoleranz 10 oder 20 Pixel (kommt später noch mal)
Verschiebetoleranz auf 100 Pixel
Stream-Toleranz auf 200 Karteneinheiten
Gruppieren von 2 Punkten beim Streaming
OK


4. Georeferenzieren der Geländekarte (4-Punkt-Georeferenzierung)
Diese Funktion ist im Vergleich mit ArvView ein echter Fortschritt (dort nur 2-Punkt-Georeferenzierung).

4.1 Geländekarte einscannen und einladen
Geländekarte als JPG einscannen.
Geländekarte als JPG einladen, das geht genauso wie das Einladen einer Tiff-Karte (siehe oben).
Das JPG erscheint mit den Farbändern Rot/Grün/Blau im Inhaltsverzeichnis des Datenfensters/Views.
Wen die vielen Farbbänder oder andere Legenden nerven, kann auf das Kästchen mit dem – Klicken, es bedeutet Legende ausblenden.
Hier haben wir eine Geländekarte des Gebietes 388.
FFH-Gebiet 388 in der Attributtabelle der FFH-Gebiete auswählen und hinzoomen (siehe oben).

4.2 Georeferenzieren
Rechtsklick in den Grauen Bereich der Obersten Werkzeugleiste.
Im Menü der Werkzeuge Georeferenzierung anschalten – es erscheint die gleichnamige Werkzeugleiste.
Zielgebiet der Georeferenzierung befindet sich in der Mitte des Bildschirms.
In der Werkzeugleiste Georeferenzierung:
Unter Layer: Name des JPGs auswählen.
Klick auf Georeferenzierung,
im Menü Klick auf Auf Anzeige einpassen-
das JPG der Geländekarte springt in die Mitte des Bildschirms – Wunder der Technik – und liegt im Bereich der Grenzen des ausgewählten FFH-Gebietes.
DGK5 transparent stellen und über das JPG legen.
Kontrollpunkte hinzufügen (Schalter mit Linie und 2 Kreuzen) anschalten.
1. Markanten Punkt, z.B. Wegekreuz links oben im JPG suchen, draufklicken.
Zum Referenzpunkt in der DGK5 ziehen und Klick.
Markanten Punkt rechts unten im JPG suchen, draufklicken. Zum Referenzpunkt auf der DGK5 ziehen und Klick, das JPG wird gestreckt.
Gleiches mit Referenzpunkten links unten und Rechts oben so lange wiederholen, bis es passt.